Datenschutz bei Schnell Gebäudereinigung Stuttgart
Maßgebliche Rechtsgrundlagen Datenschutz
Nach den Bestimmungen des Art. 13 der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Sofern in der Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, gelten die folgenden Grundlagen (Datenschutz – Schnell):
– Die Einholung von Einwilligungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
– Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, Vertragsmaßnahmen und Beantwortung von Anfragen stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
– Die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
– Die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
– In Fällen lebenswichtiger Interessen dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenschutz - Schnell: Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Erfahren Sie hier alles Wichtige über unseren Datenschutz bei Schnell Dienstleistungen Stuttgart. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung sind für uns selbstverständlich. Wir informieren Sie umgehend über Veränderungen, die Ihre Mitwirkungshandlung (z.B. Einwilligung) erfordern.
Sicherheitsmaßnahmen
Gemäß Art. 32 DSGVO treffen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein adäquates Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsvorkehrungen umfassen Maßnahmen zur Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Dazu gehören die Kontrolle des physischen Zugangs, Zugriffskontrollen, Maßnahmen zur Datensicherung und -trennung. Die Datensicherheit ist bereits in der Entwicklung von Hardware, Software und Verfahren berücksichtigt.
Datenschutz: Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen zählt auch die verschlüsselte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Datenschutz - Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse, Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Wir stellen sicher, dass Dritte, die Ihre Daten verarbeiten, dies gemäß Art. 28 DSGVO tun.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in Staaten außerhalb der EU, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt und ist gesetzlich vorgesehen.
Betroffenenrechte
Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf erteilter Einwilligungen, Widerspruch gegen künftige Verarbeitungen und Datenübertragung an andere Verantwortliche.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Die Verarbeitung von Bestandsdaten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Löschung von Daten
Gespeicherte Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder eingeschränkt, sobald sie nicht mehr für ihre Zweckbestimmung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Für alle Datenschutz -relevanten Anfragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Die Erhebung von Zugriffsdaten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Logfiles werden aus Sicherheitsgründen maximal sieben Tage gespeichert.
Diese Datenschutz -erklärung gibt einen Überblick über unsere Datenschutzpraktiken. Für detailliertere Informationen oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.